Frauen profitieren mehr von Sport


Länger leben durch Bewegung
Frauen profitieren mehr von Sport
mauritius images / Westend61 RF / Uwe Umstätter

Körperliche Aktivität ist gesund. Denn wer regelmäßig Sport treibt, lebt länger. Frauen müssen sich für diesen positiven Effekt sogar etwas weniger anstrengen als Männer.

140 Minuten reichen bei Frauen

Zur Förderung der Gesundheit werden allgemein 300 Minuten moderate Bewegung oder eine Stunde intensives Training pro Woche empfohlen. Moderat bedeutet z.B., dass man während der Bewegung noch reden, aber nicht mehr singen kann. Typische moderate Aktivitäten sind entspanntes Radfahren oder zügiges Gehen. Beim intensiven Training kommt man ordentlich ins Schwitzen und der Puls steigt, wie es beim Joggen oder flottem Radfahren passiert.

Im Alltag ist es nicht immer leicht, diese Mindestmenge an Bewegung zu erreichen. Frauen können jetzt aber aufatmen: Bei ihnen reichen für den lebensverlängernden Effekt schon 140 Minuten moderater Sport, wie eine aktuelle Untersuchung ergab.

Männer müssen 300 Minuten pro Woche trainieren

Ausgewertet wurden dabei die Daten von über 400000 US-amerikanischen Männern und Frauen, die durchschnittlich 44 Jahre alt waren. 150 bis 300 Minuten pro Woche sportlich aktiv mit mindestens moderater Intensität waren 43% der Männer und 32% der Frauen. 33 % der Männer und 23% der Frauen schafften sogar mehr als 300 Minuten körperliches Training.

Im Laufe der zwölfjährigen Nachbeobachtungszeit verstarben knapp 40000 der Studienteilnehmer*innen. Das Forscherteam berechnete, dass Männer ihr Sterberisiko mit 300 Minuten moderatem bis intensivem Sport proWoche um 18% verringern konnten. Für einen ähnlich großen Nutzen mussten sich die Frauen nur 140 Minuten pro Woche bewegen. Kamen sie mit ihrem Training auf 300 Minuten, reduzierten sie ihr Sterberisiko sogar um 24%.

Biologische Unterschiede am Werk

Männer müssen offenbar einen höheren Aufwand betreiben, um aus Sport einen gesundheitlichen Nutzen zu ziehen, resümieren die Autor*innen. Sie führen dies auf biologische Unterschiede zurück, z.B. auf die bei Männern höhere Muskelmasse und der dadurch bedingten höheren Trainingskapazität.

Quelle: Journal of the American College of Cardiology

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Salus Apotheke
Inhaber Kuteiba Dadesh
Telefon 07274/7 07 98 07
E-Mail salus-apotheke-germersheim@t-online.de